Spamschutz im Formmail-Script
Im Formmail-Script besteht die Möglichkeit einen Spamschutz zu konfigurieren. Die Filterung erfolgt aus Basis von 3 Kriterien:
- Blackliste (Begriffe die auf der Liste stehen)
- Link-Spam, Prüfung auf überdurchschnittliche viele Links
- HTML-Spam, HTML-Links die in E-Mails vorkommen, typischer Gästebuch und Forenspam
Die Blacklist ist hierbei einfach eine Datei mit Einträgen. Kommt ein Eintrag in einer E-Mail vor, dann wird die E-Mail als Spam erkannt und verworfen.
Der Spamschutz wird in der config.php
Datei aktiviert:
Sie haben hier auch die Möglichkeit sich als Spam erkannte Mails an eine spezielle E-Mail-Adresse zuschicken zu lassen. Damit können Sie zum Test überprüfen, ob die richtigen E-Mails gefiltert werden.
Anlegen der Blacklist
Die Blacklist wird mit der Datei „_blacklist.php“ im Formmail-Verzeichnis gepflegt. Öffnen Sie die Datei mit einem Texteditor. Ein Eintrag pro Zeile:
Laden Sie Datei anschließend in das Formmail-Verzeichnis.
Blacklist von DA-Software
Wir selbst pflegen eine Blacklist für unsere Formmail-Scripte. Diese Liste wird täglich aktualisiert und enthält damit auch aktuelle Spambegriffe.
Sie können diese jeweils hier herunterladen:
https://ekiwi-scripts.de/antispam/spam.php
Wir empfehlen die Liste regelmäßig zu aktualisieren.
Ein Kommentar